1. Mannschaft steigt ab

Leider konnte sich die 1. Mannschaft gegen die ungefähr gleichstarken Eppinger nicht die Chance auf den Klassenerhalt erspielen und verlor überraschend deutlich mit 2,5:5,5. Punkte für Reilingen holten Jürgen und Carsten durch Sieg und Peter durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft konnte in Unterzahl – aber mit unserem Neuzugang Klaus – gegen Ketsch 3 ein 4:4 Unentschieden holen und somit den Klassenerhalt besiegeln. Punkte für Reilingen holten Christoph, Gerald, Dirk und Klaus durch Sieg: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den haushohen Favoriten Brühl – sie spielen nur in der A-Klasse, da sie nicht genügend Spieler für die Bezirksklasse haben – immerhin ein 1,5:4,5 erreichen und spielen somit als Tabellenletzter in der nächsten Saison wieder in der B-Klasse. Punkte für Reilingen holten Norman durch Remis und Lennard durch Sieg: Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft musste in Unterzahl ein 1:7 gegen Altlußheim 6 hinnehmen. Den Ehrenpunkt holte Joshua: Einsteigerklasse

Wichtiger Sieg für 1. Mannschaft

Die 1. Mannschaft musste gegen den leichten Favoriten SK Weinheim antreten und konnte einen wichtigen 4,5:3,5 Sieg erreichen und sich damit eine winzige Chance auf den Klassenerhalt sichern. Punkte für Reilingen holten Carsten und MarkusI durch Sieg und Jürgen, Kevin, Harald, Stephan und MaxiB durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft kam gegen Weinheim 2 ersatzgeschwächt und in Unterzahl mit 1,5:6,5 unter die Räder.Punkte für Reilingen holten David durch Sieg und MarkusR durch Remis: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den Favoriten Steuben Feudenheim ein 3:3 erzwingen. Punkte für Reilingen holten Norman, Joshua und Arved: Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft musste in Unterzahl ein 1:7 gegen Altlußheim 8 hinnehmen.Den Ehrenpunkt holte Philipp: Einsteigerklasse

Ehrenmitglied Manfred Pfeffer verstorben

Unser Gründer, langjähriger Vorsitzender und Ehrenmitglied Manfred Pfeffer ist im Alter von knapp 88 Jahren verstorben. Manfred Pfeffer gründete 1965 mit anderen Schachspielern unseren Verein und diente ihm 40 Jahre als Vorsitzender. Als Lehrer an der Schillerschule konnte er 1985 und 1986 zweimal hintereinander die Badischen Schulschachmannschaftsmeisterschaften gewinnen. So konnte er zahlreiche Spieler an das königliche Spiel heranführen und einige davon spielen noch heute sehr erfolgreich in den Bereichsligen und Landesligen in Nordbaden.

Auch nach seinem Rückzug aus dem Vereinsvorstand blieb er uns treu verbunden und leitete nach seinem aktiven Schuldienst über viele Jahre die Schach-AG an der Grundschule.

Im Jahre 2019 wurde ihm für sein jahrzehntelanges überdurchschnittliches Engagement die Bürgermedaille von der Gemeinde Reilingen verliehen.

Der Schachclub wird sein Andenken in Ehren halten und ist in Gedanken bei den Angehörigen.

Ein Unentschieden, 2 Niederlagen

Ersatzgeschwächt schafften wir heute nur ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Besonders leid tut mir unsere Jugend, die durch Ausfälle immer höher rutscht. Highlights des Tages waren die Siege von Ralf nach langem Aussetzen und von Theodor gegen einen wesentlich stärkeren Gegner.

Die 1. Mannschaft musste gegen Großsachsen wiederum eine knappe 3,5:4,5 Niederlage hinnehmen und hat sich nun auf dem letzten Tabellenplatz eingegraben ☹, jetzt geht es um den direkten Wiederaufstieg in der nächsten Saison mit Hilfe von Klaus 😊 Punkte für Reilingen holten Carsten und Peter durch Sieg und Jürgen, Harald und Stephan durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft holte gegen Großsachsen 2 ein 4:4 Unentschieden und bleibt damit auf den 5. Tabellenplatz. Punkte für Reilingen holten Ralf, Norman und David durch Sieg und Michael und Raphael durch Remis: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den hochfavorisierten SC Lindenhof 4 (+400 DWZ) mit 1:5 in immerhin einen Punkte holen, und zwar durch Theodor (DWZ +64): Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft hatte spielfrei.

Schillerschule und Gauß-Gymnasium bei SchulschachMM

Bei den Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften in der Carl-Benz-Schule in Mannheim erreichte das Team der Schillerschule Reilingen gegen 13 Mannschaften aus 7 Grundschulen mit drei Siegen und zwei Unentschieden einen guten 7. Platz. Die Mannschaft bestehend aus Joshua Wolff, Mats Bäcker, Khaled Kordoghli und Clara Lörincz konnte sich damit leider nicht für die Nordbadische Schulschach-MM am 24. Februar am Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen qualifizieren.

Das Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium nahm mit 5 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen am Turnier teil. Dabei erreichte die Mädchen-Mannschaft mit unserer Vereinsspielerin Linnea Rhein den 1. Platz in der Wettkampfklasse M (WK M) und damit die Qualifikation für Ettlingen, genau wie die Mannschaft mit „unserem“ Lukas Buzengeiger in der WK V (Klasse 5 und tiefer).

Die Mannschaften in der WK I und in der WK II – diese mit unseren Spielern Daniel Buzengeiger und Lennard Michalik – erreichten jeweils einen guten 2. Platz und haben damit Chance auf ein Freilos für Ettlingen.

Weitere Infos

Schwarzer Spieltag für Reilingen

Leider haben einige kurzfristige Absagen die Mannschaften geschwächt, so dass wir 4 Niederlagen hinnehmen mussten. Die 1. Mannschaft musste als leichter Außenseiter gegen Sandhausen eine knappe 3,5:4,5 Niederlage hinnehmen und hat sich nun auf dem letzten Tabellenplatz festgebissen ☹. Punkte für Reilingen holten Peter durch Sieg und Jürgen, Carsten, Kevin, Stephan und Jochen durch Remis: Landesliga Nord 1

Die 2. Mannschaft ist in Unterzahl angetreten und kam als leichter Außenseiter (-120 DWZ) gegen Lindenhof 3 über ein 2,5:5,5 nicht hinaus und ist damit auf den 5. Tabellenplatz abgerutscht. Punkte für Reilingen holten Christoph durch Sieg und Gerald, Linnea und Norman durch Remis: Bezirksklasse

Die dritte Mannschaft konnte gegen den hochfavorisierten SC Sandhofen-Waldhof (+400 DWZ) mit 1,5:4,5 in Unterzahl immerhin anderthalb Punkte holen, und zwar einen von Dirk durch Sieg und einen halben von Lennard: Kreisklasse A

Die 4. Mannschaft musste sich gegen SSC Altlußheim mit 2:6 geschlagen geben. Punkte holten Joshua (1,5) und Maxi Baumgärtner (0,5): Einsteigerklasse

Lichess-Liga 2025

280. Saison Do. 03.04.: Liga 8C

279. Saison So. 30.03.: Liga 8B

278. Saison Do. 27.03.: Liga 8B

277. Saison So. 23.03.: Liga 8C

276. Saison Do. 20.03.: Liga 9B

275. Saison So. 16.03.: Liga 8C

274. Saison Do. 13.03.: Liga 8C

273. Saison So. 09.03.: Liga 8C

272. Saison Do. 06.03.: Liga 8C

271. Saison So. 02.03.: Liga 7B

270. Saison Do. 27.02.: Liga 6B

269. Saison So. 23.02.: Liga 7C

268. Saison Do. 20.02.: Liga 7B

267. Saison So. 16.02.: Liga 8A

266. Saison Do. 13.02.: Liga 7A

265. Saison So. 09.02.: Liga 8C

264. Saison Do. 06.02.: Liga 8C

263. Saison So. 02.02.: Liga 8C

262. Saison Do. 30.01.: Liga 8C

261. Saison So. 26.01.: Liga 8B

260. Saison Do. 23.01.: Liga 7A

259. Saison So. 19.01.: Liga 8B

258. Saison Do. 16.01.: Liga 7B

257. Saison So. 12.01.: Liga 8C

256. Saison Do. 09.01.: Liga 9A

255. Saison So. 05.01.: Liga 10C

254. Saison Do. 02.01.: Liga 10C

Weihnachtsblitz und Weihnachtsessen

Am letzten Trainingsabend des Jahres – der ins Nebenzimmer des Reilinger Hofs verlegt wurde – wurde ein Handicap-Blitzturnier mit Jung und Alt ausgetragen. Das Handicap bezieht sich auf die Bedenkzeit. Die Summe der Bedenkzeit pro Spiel beträgt immer 10 Minuten. Spieler mit ähnlicher DWZ (Differenz < 50) spielen 5 gegen 5 Minuten. Spieler mit einer höheren DWZ erhalten einen Zeitabzug von einer halben Minute pro 100 DWZ-Punkte Differenz. Die Mindestbedenkzeit ist 1,5, die maximale 8,5min. Gesamtsieger wurde Carsten mit 6 von 7 Punkten vor den besten Jugendspielern David (5,5) und Maxi R. (5) : Weihnachtsblitz

Nach der Siegerehrung mit Süßigkeiten und Dank an alle Helfer von zentraler Endrunde, Ferienprogramm, Straßenfest und Adventsmarkt ließ man das Spieljahr mit weiteren Spielen, Eltern und Gästen bei guten Speisen und Getränken gemütlich ausklingen.