Mitgliederversammlung

Nach der Begrüßung ließ der Vorsitzende Thomas Bareiß in seinem Bericht noch einmal die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Schachjahres Revue passieren:
Sep. 11: Reilinger Ferienprogramm – Dank an Arne, Benjamin, Manfred und Peter
Reilinger Straßenfest mit Freundschaftsblitzturnier mit unserem Nachbarverein SSC Altlußheim Dank an alle Helfer
1.Okt: Freundschaftsspiel in Altlußheim
Nov.11: Claudius Mehme und Martin Wühl gewinnen gemeinsam die 1. offene Reilinger Dorfblitzmeisterschaft
Nov. 11: Sieg Viertelfinalspiel des Mannschaftspokals 2011/12 VLK Lampertheim
4./5. 12.: Reilinger Adventsmarkt, Dank an alle Helfer
Jan.12: Reilingen unterliegt im Pokalhalbfinale Jürgen Kettner gewinnt die Bezirksblitzmeisterschaft 2012
Feb.12: Reilingen unterliegt im Pokalspiel um Platz 3
Apr.12: Martin Wühl ist Jahresschnellsieger 11/12 vor Georg Diosu und Ben-Ali Heidarnezhad
Apr.12: direkter Wiederaufstieg der beiden ersten Mannschaften

Im Jugendbereich gab es folgende Highlights
24.09.11: Bezirksblitzeinzelmeisterschaften 22TN U12 gewann Sebastian Sowa Okt 11 Sebastian Sowa gewinnt alle Jugendpokale
Nov.11: Bei den Bezirksjugendeinzelmeisterschaften U8-U16 20.11. in Altlußheim nahmen wir mit 4 Spielern in 3 Altersklassen teil. Dabei blieben Carsten mit dem 4.Platz in der U16 und Sebastian mit dem 9.Platz in der U12 hinter den Erwartungen zurück. Dagegen konnten sich Marvin (U12) und Luis (U10) bei ihrem 1.Turnier mit einem Mittelfeldplatz ganz gut aus der Affäre ziehen
Jan. 12: Bei den Schulschachmeisterschaften belegte die Schillerschule Reilingen in der Gruppe „Grundschule“ den 8. Platz. Dank an Arne, Elke, Manfred und Ludwig für die Schach-AG an der Schillerschule Das Carl Friedrich Gauß Gymnasium Hockenheim mit Laurenz Bareiß wurde Bezirksmeister in der Gruppe WK2 (1994 und jünger)
März 12: 4.Platz bei U12 BzJMM in Ketsch (Marvin, Luis, Maurice, Daniel)

Peter Fasel legt den Kassenbericht für das Jahr 2011 vor. Ernst Kapinsky, der die Prüfung vorgenommen hatte, bescheinigte unserem Kassierer Peter Fasel eine ordnungsgemäße Kassenführung. Ernst dankte dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit und beantragte die Entlastung des Vorstands, die bei vier Enthaltungen erteilt wurde.
Da in der abgelaufenen Saison die Pünktlichkeit am Spielsonntag kein Problem mehr war, wurde dem Antrag von Michael Eisenhauer das ‚Spendengeld‘ probeweise für ein Jahr wieder aufzuheben, mehrheitlich zugestimmt.
Unter Verschiedenes wurden folgende Punkte angesprochen:
• Diskussion über Möglichkeiten der Verstärkung wegen Aufstiegs der ersten beiden Mannschaften
• Diskussion über Besetzung der Mannschaftsführer und Teilnahme an Mannschaftsführer-Lehrgängen
• Diskussion über weitere Fahrstrecken durch die Umstrukturierung der Landesligen in der nächsten Saison
• Ludwig such Mitstreiter für die Schulschach-AG
• Die Hoffnung wieder in unseren alten Raum im Riegler-Haus zurückzukehren nimmt zu.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert