Protokoll der Mitgliederversammlung

Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Bareiß in der Scheune in der Graf-Zeppelin-Straße 10, wurden die Veranstaltungen – wie zentrale Endrunde, Ferienprogramm, Straßenfest, Hoffest, Adventsmarkt und Weihnachtsfeier – des abgelaufenen Spieljahre nochmals gewürdigt.

In seiner Rolle als Schriftführer erläuterte er auch die vielen organisatorischen Tätigkeiten, wie Meldungen beim Schachverband, Sportbund, Sportkreis, etc.

Jugendleiter Christoph Scholz berichtet, dass das freitägliche Jugendtraining mit Carsten, Thomas und ihm mit ca. 12 Jugendlichen gut läuft. Wir haben mit 10 Jugendlichen an der JBzEM teilgenommen und Linnea Rhein wurde U8w-Bezirksmeisterin. In der anschließenden badischen Meisterschaft wurde sie ebenfalls Meisterin ihrer Altersklasse und bei der deutschen Meisterschaft konnte sie sich mit 50%-Punkteausbeute im Mittelfeld halten.

Am Jugendturnier in Ketsch und bei den Haßlocher Schachtagen haben wir ebenfalls mit jeweils 7 Jugendspielern teilgenommen.

Spielleiter Carsten Herwig berichtete von der gemeinsamen Blitzserie mit den SF Rot, dem Training mit Jürgen Kettner und den Gemeinschaftsabenden. Die Vereinsmeisterschaft wird weiterhin in einem Schnellturnier ermittelt.

Thomas berichtete, dass die Schulschach-AG 2023/24 in der Schillerschule von 5 bis 10 Schülern (3./4. Klasse) besucht wurde. Bei den Schulschachmannschaftsmeisterschaften am Liselotte-Gymnasium erreichte die Mannschaft der Grundschule Reilingen den 1. Platz. Bei den Nordbadischen Meisterschaften in KA dann leider “nur” den unglücklichen 4. Platz.

Peter Fasel freute sich als Mannschaftsführer der 1. Mannschaft über den sehr guten 3. Platz in der Abschlusstabelle.

Auch Thomas ist mit dem 7. Platz der 2. Mannschaft in der Kreisklasse A zufrieden.

Auch Andreas Marx sah keine Probleme mit der 3. Mannschaft, die erstmals in der Kreisklasse B spielte und auf Anhieb den 4. Platz erreichte. Über manche Räumlichkeiten der Vereine zeigte sich „Neueinsteiger“ Andreas etwas verwundert.

Norman Wolff spielte mit seinem Sohn Joshua mit der 4. Mannschaft in der Einsteigerklasse (5. Platz) und würde sich über mehr unterstützende Eltern bei den Auswärtsspielen freuen.

Kassierer Peter Fasel legte den Kassenbericht für das Jahr 2023 vor und war mit dem erarbeiteten Überschuss sehr zufrieden. Die Kassenprüferin Elke Herwig bescheinigte Peter eine ordnungsgemäße Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstands, die einstimmig erteilt wurde.

In der neuen Saison wollen wir wieder eine Blitz- und Schnellschach-Turnierserie austragen, die aber überwiegend bei uns stattfinden soll. Die Gemeinschaftsabende sollen an den Freitagen nach den Spieltagen um eine gemeinsame Spielanalyse ergänzt werden und die Trainings mit Jürgen sollen idealerweise vor den Spieltagen stattfinden.